Skip to main content
  • Für Eltern
Home
    • Alle Themen
    • Schwangerschaft & Geburt
    • Stillen & Muttermilch
    • Milchnahrung & Beikost
    • Säuglingsentwicklung
    • HMO
    • Stuhlgang & Verdauung
    • Allergien & Unverträglichkeiten
    • Alle Services & Tools
    • Informationsmaterial für Hebammen
    • Beratungsmaterial für Eltern
      • Allergietest
      • Perzentilenrechner
      • BMI Rechner
    • Unser BEBA Bestellservice
    • Alle Produkte
    • Von Geburt an
    • Für Frühgeborene
    • Nach dem 6. Monat
    • Ab dem 1. Lebensjahr
    • Hydrolysierte Nahrungen
    • Spezialnahrungen
  • Fortbildungsangebote
  • Kontakt
  • Für Eltern
  1. Fachfolder BEBA Expert HA

Fachfolder BEBA Expert HA

6 Min Lesezeit / 07.04.2025
Herunterladen
Teilen
  • Share with facebook
  • Share with Instagram
  • Share with whatsapp
  • Share with email
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklaerung
  • Kontakt
  • Compliance Anliegen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Home
  • Nestlé Nutrition Institute

Wichtige Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Schwangere und Mütter über die Vorteile und die Einzigartigkeit des Stillens zu informieren – insbesondere darüber, dass Stillen die beste Ernährung für den Säugling ist und den besten Schutz vor Krankheiten bietet. Mütter sollen eine Anleitung zur Vorbereitung und Aufrechterhaltung des Stillens erhalten mit besonderer Betonung der Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit. Von der unnötigen Einführung von Säuglingsmilchnahrung, anderen Nahrungsmitteln oder Getränken soll abgeraten werden, da es den Stillerfolg negativ beeinträchtigen kann. Gleichermaßen sollen Mütter bezüglich der Schwierigkeit der Umkehr einer Entscheidung, nicht zu stillen, gewarnt werden. Für die meisten Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht sollen Mütter ermutigt werden, Muttermilch abzupumpen, wenn direktes Stillen unmöglich ist. Falls Muttermilch nicht vorhanden ist oder angereichert werden muss, sollte eine Spezialnahrung, die den besonderen Ernährungsbedürfnissen von Säuglingen mit niedrigem Geburtsgewicht angepasst ist, unter strikter medizinischer Kontrolle gegeben werden. Die kontinuierliche Gabe einer Spezialnahrung soll individuell unter Berücksichtigung der Entwicklung des Säuglings sowie der sozialen und finanziellen Folgen für die Familie bewertet werden. Zum Beispiel benötigt ein ausschließlich flaschenernährter Säugling in einer Woche mehr als eine Dose (400 g) Spezialnahrung; deshalb sollten die familiären Rahmenbedingungen und Kosten bedacht werden. Mütter sollen daran erinnert werden, dass Stillen nicht nur die beste, sondern gleichzeitig auch die finanziell günstigste Ernährung des Säuglings ist. Wenn die Entscheidung, eine Säuglingsmilch zu verwenden, getroffen ist, ist es wichtig, Informationen zur korrekten Zubereitung zu geben und zu betonen, dass nicht abgekochtes Wasser, nicht sterile Flaschen oder nicht korrekte Verdünnung zu einer Erkrankung führen können.* * Siehe: internationaler Code zur Vermarktung von Säuglingsmilchnahrung, verabschiedet von der Weltgesundheitsversammlung in Resolution WHA 32.22, Mai 1981.

Copyright © 2025 Nestlé. Alle Rechte vorbehalten.